
Prof. Dr. Henrik Dindas lehrt im Studiengang „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie“ an der FOM Hochschule – sowohl im Hörsaal als auch im Digitalen Live-Studium. Im Interview spricht er über Future Skills für die Arbeitswelt der Zukunft, die Vorteile eines berufsbegleitenden Studiums und verrät, was die Vorlesungen mit Berufstätigen so besonders macht.
Professor Dindas, warum ist gerade jetzt die beste Zeit für ein berufsbegleitendes Studium?
Von der Digitalisierung bis zum Klimawandel: Wir leben in einer Zeit mit großen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen. Um für die Arbeitswelt der Zukunft gewappnet zu sein, müssen wir fortlaufend unser Wissen ausbauen. Außerdem werden Skills wie Innovationsfähigkeit, eine gute Urteilskraft und Veränderungskompetenz immer entscheidender – alles Fähigkeiten, um Probleme „von morgen“ anzugehen und qualifiziert zu lösen. Diese Skills erlangen Berufstätige in einem Bachelor- und Master-Studium an der FOM. Der große Vorteil des berufs- bzw. ausbildungsbegleitenden Studiums: Das Know-how, das man hier mitnimmt, lässt sich unmittelbar im Joballtag anwenden.
Was ist das besondere am berufsbegleitenden Studium an der FOM?
Studierende und Lehrende begegnen sich an der FOM auf Augenhöhe. Man lernt tatsächlich gemeinsam, denn beide Seiten bringen wertvolle Praxiserfahrungen in die Vorlesungen mit ein. Die Studierenden sind sehr motiviert, beteiligen sich rege an Diskussionen und „challengen“ uns Lehrende auch mal mit ihrem Wissen aus der Berufspraxis – genau das macht die Lehrveranstaltungen unglaublich spannend! Der wechselseitige Wissens- und Erfahrungsaustausch funktioniert übrigens nicht nur im Hörsaal, sondern auch im Digitalen Live-Studium aus den FOM Hochschulstudios. In den virtuellen Live-Vorlesungen können die Studierenden untereinander und mit uns Lehrenden interagieren, per Mausklick Arbeitsergebnisse teilen, an spontanen Umfragen teilnehmen und kollaborativ in virtuellen Lerngruppen arbeiten.
Wie unterstützen Sie Ihre Studierenden beim Lernprozess?
Meine Studierenden sind für mich nicht nur eine Nummer. Mir ist es wichtig, jede und jeden persönlich abzuholen und mitzunehmen, „Aha“-Momente zu schaffen. Mein Ziel ist es, am Ende jedes Semesters mit allen Studierenden gesprochen zu haben. Auch nach den Vorlesungen bin ich gerne für Fragen und einen fachlichen Austausch da.
Studieren im Hörsaal oder im Digitalen Live-Studium: Welches Studienmodell ist das richtige für mich?
Das ist tatsächlich eine Frage der persönlichen Lebensumstände – und natürlich des persönlichen Geschmacks. Wer in Präsenz vor Ort studieren möchte, kann aus 36 FOM Hochschulzentren wählen. Wer vor allem Wert auf eine örtliche und zeitliche Flexibilität legt, für den kann das Digitale Live-Studium das passende Modell sein. Ob im Hörsaal oder in virtueller Präsenz – die Lehre ist inhaltlich und qualitativ gleich. Außerdem haben Studierende die Möglichkeit, semesterweise vom Digitalen Live-Studium ins Präsenzstudium in den FOM Hochschulzentren zu wechseln.
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge

„Bei uns studiert man gemeinsam – im Hörsaal oder online im Digitalen Live-Studium.“
Prof. Dr. Henrik Dindas lehrt im Studiengang „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie“ an der FOM Hochschule – sowohl im Hörsaal als auch im Digitalen Live-Studium. Im Interview spricht er über Future Skills für die Arbeitswelt der Zukunft, die Vorteile eines berufsbegleitenden Studiums und verrät, was die Vorlesungen mit Berufstätigen so besonders macht.

„Es ist nie zu früh, etwas Neues zu beginnen.“
Warum ist es so wichtig, lebenslang zu lernen? Wie eignet man sich am besten neues Wissen an? Und was sind die Vorteile eines berufsbegleitenden Studiums? Darüber haben wir mit Prof. Dr. habil. Thomas Kantermann, Experte für Chronobiologie und Gesundheitspsychologie an der FOM Hochschule, gesprochen.

„Unternehmen entwickeln jetzt neue Organisationsstrukturen. Entwickeln Sie neue Führungskompetenzen.“
Prof. Dr. Christoph Schönfelder ist Experte für Employee Engagement und lehrt an der FOM Hochschule Personal- und Organisationsentwicklung. Im Interview spricht er über die Vorteile eines berufsbegleitenden Studiums, den Theorie-Praxis-Transfer und den Stellenwert von Teamkultur.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Step by step zur Führungskraft

Mit Zielstrebigkeit und Struktur zum Erfolg

Lebenslanges Lernen

Resilienz und Motivation im Job

Vom Quereinsteiger zum Firmenchef

Lebenslanges Lernen

Jetzt Infomagazin bestellen und mehr erfahren
Wer ist die FOM? Welche Bachelor- und Master-Studiengänge gibt es? Und wie funktioniert das Studienkonzept? Infos bieten unsere kostenfreien Magazine – ganz einfach per Post oder per Mail bestellen.




