10 Gründe, warum ein Auslandsaufenthalt das Richtige für dich ist
Noch nie war es so verlockend und leicht wie jetzt: Vom Fernweh gepackt die Flüge zu buchen, die Reisetasche zu schultern und sich ins Abenteuer zu stürzen! Die Zeit im Ausland ist für viele eine wichtige und inspirierende Erfahrung. Ob ein Semester „abroad“ in den USA oder ein Praktikum in Peru, Auslandsaufenthalte bringen dich auf menschlicher und beruflicher Ebene voran. Du wirst offener, verbesserst deine Sprachkenntnisse und du wirst merken, dass du im Ausland jede Menge Organisationstalent und Selbstständigkeit gewinnen wirst. Dennoch verlangt der Schritt in die Ferne eine große Portion Mut. Du möchtest diesen Schritt gehen, bist dir aber noch unsicher? Wir haben 10 gute Gründe, warum ein Auslandsaufenthalt genau das Richtige für dich ist!
Hans Christian Andersen

-
1. Du wirst Perspektiven wechseln
Jeder kennt das Gefühl im Alltagstrott festzustecken. Morgens aufstehen, müde in die Uni oder zur Arbeit stiefeln, sich vielleicht noch ins Fitnessstudio quälen und abends die nächste Folge bei Netflix gucken. Dabei vergessen wir gerne, was links und rechts neben uns passiert. Sobald du aber deine Komfortzone verlässt, erhältst du eine ganz neue Sicht auf die Dinge. Nichts hilft besser gegen den Tunnelblick, als ein Auslandsaufenthalt. Du lernst neue Leute, eine neue Kultur kennen und verstehen. Zurück in deinem Alltag wirst du merken, dass es dir viel leichter fällt, Perspektiven zu wechseln und neue Wege zu gehen.
-
2. Du wirst eine neue Sprache lernen
Was ist nochmal das spanische Wort für „Bettlaken“? Im Ausland wirst du schnell merken, dass dein Schulwissen sehr wenig mit der Realität gemeinsam hat. Vielleicht wirst du die ersten Wochen an deine sprachlichen Grenzen kommen und dich zunächst mit Händen und Füßen verständigen. Aber keine Sorge: Bald wirst du dich dieser ungewohnten Situation gut anpassen und sogar auf der Landessprache träumen. Kontakt mit den Einheimischen hilft, deinen Wortschatz zu erweitern und ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Zuhause wirst du merken, dass du ohne viel nachzudenken auf ganz natürliche Weise sprechen wirst – wie ein Local.
-
3. Du wirst neue Bekanntschaften machen
Im Ausland kommst du zwangsläufig in Kontakt – mit anderen Studierenden, mit Einheimischen oder Reisenden. Sprich mit deinen WG-Mitbewohnern oder Arbeitskollegen, geh raus und lass dir deine neue Stadt zeigen! Du wirst merken, wie schnell man neue Freunde findet. Gerade der Kontakt mit Einheimischen hilft dir nicht nur bei #2, sondern wirst du auch Freundschaften fürs Leben knüpfen. Vielleicht werden deine Kinder in 30 Jahren bei deinem Freund aus Seattle einen Auslandsaufenthalt machen? Nicht zu vernachlässigen ist, dass du durch Networking im Ausland auch deine berufliche Zukunft beeinflussen kannst. Somit ist deine Zeit im Ausland nicht nur eine Bereicherung für dich sondern auch für deine Karriere.
-
4. Du wirst selbständiger
Du wirst überrascht sein, was du alles erreichen kannst! Du lernst, ganz allein zurechtzukommen und dich ohne Familie und Freunde in einer völlig fremden Gegend zuhause zu fühlen. Sich dieser Situation auszusetzen klingt für dich vielleicht angsteinflößend, aber es wird dich stark, selbstbewusst und unabhängig machen für den Rest deines Lebens. Zwar wirst du auf die eine oder andere Weise einen Ansprechpartner vor Ort haben, aber dennoch musst du dich der Herausforderung stellen, dich alleine zurechtzufinden. Besonders, wenn du bisher bei deinen Eltern gelebt hast, ist ein Auslandsaufenthalt eine tolle Möglichkeit unabhängig zu werden.
-
5. Du wirst flexibler
Wir wollen ehrlich sein: Während deiner Zeit im Ausland kann so einiges schief laufen. Du bekommst den Anschlussflug nicht mehr oder du musst deine Unterkunft spontan verlassen. Doch genau solche vermeintlichen Rückschläge helfen dir, in Zukunft flexibel zu reagieren und schwierige Situationen zu meistern! Die völlig neue, fremde Umgebung wird dich täglich vor neue Herausforderungen stellen, die du kreativ bewältigen wirst.
-
6. Du wirst genügsam
Die Welt hat so viele schöne Orte zu bieten. Wenn du sie besuchst, wirst du merken, dass du dir manchmal selber genug bist. Materialistische Dinge werden dir auf einmal nicht mehr so viel bedeuten wie Erfahrungen und Erinnerungen werden wertvoller als jedes Smartphone.
-
7. Du erlernst interkulturelle Kompetenzen
Vielleicht der nachhaltigste Grund, ins Ausland zu gehen ist die Erfahrung mit anderen Menschen, Gewohnheiten, Bildungssystemen, Arbeitsumgebungen, sprich: Kulturen. Erst, wenn du einige Zeit in einem fremden Land verbringst, wird dir bewusst, wieviel du von Menschen lernen kannst, die vielleicht ganz anders sind als du. Dabei erfährst du, was es bedeutet, selber „fremd“ zu sein und mit offenen Armen empfangen zu werden. Diese interkulturelle Erfahrung wird dich zu einem toleranten und offenen Menschen machen, der einen Teil zu einer bunten, multikulturellen Gesellschaft beitragen kann.
-
8. Du erweiterst deinen Horizont
Auch, wenn du dich im Ausland manchmal einsam fühlst oder Heimweh hast: Diese Zeit wird deine Persönlichkeitsentwicklung pushen! Du lernst jeden Tag neue Dinge dazu und entwickelst dich zu einer starken, unabhängigen Persönlichkeit. Du lernst Diversität zu schätzen und fremde Länder zu lieben. Vermutlich wirst du sogar lebenslange Reiselust empfinden und immer ein neugieriger und interessierter Mensch sein, dessen Geschichten man gerne lauscht.
-
9. Du tust was für deinen Lebenslauf
Auslandserfahrungen sind bei Arbeitgebern besonders begehrt! Nicht nur, dass du eine Sprache fließend beherrschst, du hast dich mehrere Monate in einem fremden Land zurechtgefunden. Diese Tatsache signalisiert einem HR Spezialisten, dass du selbstständig, organisiert und im besten Fall ein wahrer Problemlöser sein musst.
Und zu guter Letzt:
-
10. Eine neue Zukunft liegt vor dir
Dein Auslandsaufenthalt ist eine inspirierende und aufregende Zeit, die dich dazu animieren wird, unkonventionell an Dinge heranzugehen, dich außerhalb deiner Komfortzone zu bewegen und dich motiviert allen Herausforderungen zu stellen, die dir das Leben zu bieten hat. Viele fühlen sich nach dieser Zeit wie ein anderer Mensch oder erkennen erst im Ausland ihre wahren Talente und Wünsche für die Zukunft. Wenn du dich der Herausforderung „Auslandsaufenthalt“ stellst, wirst du eine wertvolle, wichtige und einflussreiche Erfahrung machen, die Einfluss auf deine Zukunft haben wird.
Mit der FOM hast du die Möglichkeit ein Semester im Ausland zu verbringen. Wenn die Zeit nicht für ein komplettes Semester reicht, ist die Summer-School vielleicht etwas für dich: Eine Art Kurz-Studium an einer der unzähligen renommierten Partner-Universitäten der FOM in Europa, den USA oder Australien.