
Offen, selbstbewusst und beruflich erfolgreich als HR Business Partnerin: Laura Clemens ist angekommen, im Leben und im Beruf. Und das mit gerade mal 26 Jahren. Wie die FOM Absolventin das geschafft hat und welche Rolle ihr berufsbegleitendes Studium dabei spielte, verrät sie uns im persönlichen Gespräch.
Genau dieser Drang nach Weiterentwicklung führt Laura nach ihrem Abitur an die FOM Hochschule in Essen. Hier absolviert sie zunächst ein Bachelor-Studium in „Business Administration“ – parallel zu ihrer IHK-Ausbildung zur Industriekauffrau. „Das Konzept der FOM hat mich einfach überzeugt“, erklärt Laura. „Ich konnte neben dem Studium vollumfänglich Berufserfahrung sammeln, theoretische Erkenntnisse in der Praxis erproben und meine Praxiserfahrungen ins Studium einfließen lassen. Eine ideale Kombination.“ 2018, ein Jahr nach ihrem Ausbildungsabschluss, bekommt die gebürtige Gelsenkirchenerin ihr Bachelorzeugnis überreicht. Eigentlich ein guter Zeitpunkt, um durchzuatmen und Kraft zu tanken. Eigentlich. Aber Laura will mehr. Und so schreibt Sie sich direkt im Anschluss für den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Human Resource Management“ ein.
Die Belohnung für ihren Ehrgeiz folgt prompt: Noch im ersten Semester ihres Master-Studiums wechselt Laura zur Deutschen Bahn AG, ihrem jetzigen Arbeitgeber. Heute berät sie als HR Business Partnerin Führungskräfte und die Geschäftsführung in allen personalrelevanten und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
„Mein Wissen aus dem Studium kann ich in meinem Beruf tagtäglich anwenden“, betont Laura. „Wenn ich vor Führungskräften Konzepte präsentieren muss, kommen mir beispielsweise die gelernten Kommunikations- und Präsentationstechniken zugute.“ Grundsätzlich sei sie durch das Studium noch viel selbstbewusster geworden und habe sich persönlich enorm weiterentwickelt, ergänzt sie. „Schon allein aus diesem Grund hat sich das Studium gelohnt.“ Auch in unserem Gespräch tritt Laura souverän und selbstsicher auf. Gibt es denn überhaupt Momente, die sie aus der Ruhe bringen? „Na klar. Auch ich habe Ups and Downs. Das ist völlig normal. Wichtig ist aber, dass man immer einen Weg findet, sich selbst zu motivieren und dranzubleiben.“
Und wie kann so ein Weg aussehen? „Zunächst einmal bedarf es einer klaren Zielsetzung. Man sollte sich immer vor Augen führen, wofür und warum man etwas tut. Mit meinem Studium an der FOM habe ich die Basis für meine berufliche Zukunft geschaffen und damit eines von vielen wichtigen Zielen in meinem Leben erreicht. Ich bin überzeugt davon, dass sich Arbeit und Ehrgeiz am Ende immer auszahlen.“
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge

„Bei uns studiert man gemeinsam – im Hörsaal oder online im Digitalen Live-Studium.“
Prof. Dr. Henrik Dindas lehrt im Studiengang „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie“ an der FOM Hochschule – sowohl im Hörsaal als auch im Digitalen Live-Studium. Im Interview spricht er über Future Skills für die Arbeitswelt der Zukunft, die Vorteile eines berufsbegleitenden Studiums und verrät, was die Vorlesungen mit Berufstätigen so besonders macht.

„Unternehmen entwickeln jetzt neue Organisationsstrukturen. Entwickeln Sie neue Führungskompetenzen.“
Prof. Dr. Christoph Schönfelder ist Experte für Employee Engagement und lehrt an der FOM Hochschule Personal- und Organisationsentwicklung. Im Interview spricht er über die Vorteile eines berufsbegleitenden Studiums, den Theorie-Praxis-Transfer und den Stellenwert von Teamkultur.

„Nur wer sich stetig weiterentwickelt, kann seine Ziele erreichen.“
Offen, selbstbewusst und beruflich erfolgreich als HR Business Partnerin: Laura Clemens ist angekommen, im Leben und im Beruf. Und das mit gerade mal 26 Jahren. Wie die FOM Absolventin das geschafft hat und welche Rolle ihr berufsbegleitendes Studium dabei spielte, verrät sie uns im persönlichen Gespräch.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Step by step zur Führungskraft

Mit Zielstrebigkeit und Struktur zum Erfolg

Lebenslanges Lernen

Resilienz und Motivation im Job

Vom Quereinsteiger zum Firmenchef

Lebenslanges Lernen

Jetzt Infomagazin bestellen und mehr erfahren
Wer ist die FOM? Welche Bachelor- und Master-Studiengänge gibt es? Und wie funktioniert das Studienkonzept? Infos bieten unsere kostenfreien Magazine – ganz einfach per Post oder per Mail bestellen.




